Historische Brauerei

Blick in das Sudhaus
Kostenlose Führungen: Dienstags bis donnerstags jeweils um 11 und 14 Uhr sowie sonntags um 12 Uhr
Bier ist ein durch alkoholische Gärung hergestelltes reines Naturgetränk und hat eine über 6000 Jahre alte Geschichte. Das ist Anlaß genug, auch im Technikmuseum auf Technik und Technologie der Bierproduktion einzugehen. So wurde im Museumspark, in einem ehemaligen Lagerhaus der Nürnberger Tucher Bräu AG, die Historische Brauerei eingerichtet.
Auch wenn die Brauerei nicht in Funktion ist, liegt der Schwerpunkt der Ausstellung in der Erläuterung des klassischen Bierherstellungsprozesses, mit den technischen Ausrüstungen aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts.
Das Sudhaus - ein technisches Denkmal
Mittelpunkt der Brauerei ist das Sudhaus mit seinen Braugefäßen aus dem Jahr 1909. Es ist über historische, gußeiserne Treppen zu erreichen und stellt mit den kupfernen Behältern, seinen glänzenden Armaturen, Handrädern und Rohrleitungen ein besonderes technisches Denkmal dar.

Werbeplakat für den Biertransport in Karaffen
Alle weiteren Braugeräte und Ausrüstungen sind auf vier Ebenen rings um das Sudhaus überschaubar angeordnet, so daß die Besucherinnen und Besucher das Bierbrauen leicht nachvollziehen können.
Vom handwerklichen zum industriellen Bierbrauen
Während die Brauerei bis Mitte des 19. Jahrhunderts von Erfahrungswissen und Handarbeit geprägt war, zogen im weiteren Verlauf des Jahrhunderts auch Wissenschaft und Technik ins Braugewerbe ein. Diesen Entwicklungsstand, den Übergang vom handwerklichen zum industriellen Bierbrauen, zeigt die Historische Brauerei.