Öffentliche Führungen

Was gibt´s denn da zu gucken? © SDTB / Foto: C. Kirchner
Kostenlose öffentliche Führungen
im Deutschen Technikmuseum sind:
- die Familienführung als gemeinsame Entdeckungstour
Wieso gibt es im Museum eine Pferdetreppe und wer ist Tante JU? Und wo schlief die Besatzung auf einem Dampfschiff? Erwachsene und Kinder entdecken gemeinsam bekannte und weniger bekannte Ausstellungsstücke.
Oder es heißt "Volldampf voraus!" bei der Familienführung. Dann dreht sich alles um die Dampfmaschine: Wozu wurde sie erfunden? Wo und von wem? Und warum steht ein Wasserturm im Museumspark?
Termine: Jeden Sonntag um 11.00 und um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Im Foyer des Technikmuseums (Trebbiner Straße) - Getting To Know the Museum (Überblicksführung in englischer Sprache)
The Deutsches Technikmuseum presents the cultural history of technology on an extensive 26.500 square metre area. This guided tour introduces you to the highlights among our diverse exhibitions.
Discover magnificent locomotives, remarkable flying machines and impressive ships!
Hear the fascinating story of the recovery of a sunken barge and enjoy spectacular views from the terrace spread out beneath the "Candy Bomber", which has become the museum`s landmark.
Dates: 6 January, 3 February, 3 March, 7 April, 5 May and 2 June 2019
Time: 3.30 p.m.
Duration: about 60 minutes
Meeting-place: entrance hall
Admission only
Without registration
Museum zum Kennenlernen (Überblicksführung in englischer Sprache)
Auf über 26.500 Quadratmetern präsentiert das Deutsche Technikmuseum die Kulturgeschichte der Technik. In dieser Überblicksführung stellen wir Ihnen die Höhepunkte unserer vielfältigen Ausstellungen vor. Entdecken Sie imposante Lokomotiven, kuriose Flugapparate und beeindruckende Schiffe. Hören Sie die spannende Geschichte von der Bergung eines gesunkenen Kahns und genießen Sie spektakuläre Blicke von der Terrasse unter dem Rosinenbomber, dem Wahrzeichen unseres Museums.
Termine: 6. Januar, 3. Februar, 3. März, 7. April, 5. Mai und 2. Juni 2019
Zeit: 15.30 Uhr
Dauer: Ungefähr 60 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle
Nur Museumseintritt
Ohne Anmeldung
- Überblicksführungen zu den beiden großen Standorten
1. Ladestraße zum Kennenlernen: Autos, Internet, Experimente (Gelände des historischen Anhalter Güterbahnhofs)
Diese Tour gibt einen Überblick über die Ladestraße des Museums und die aktuellen Ausstellungen: "Mensch in Fahrt" und "Das Netz" sowie das Science Center Spectrum. Erfahren Sie außerdem, wie es an diesem Ort früher zuging, als die Ladestraße noch Teil des Anhalter Güterbahnhofs war.
Termine: Alle zwei Wochen samstags um 15.30 Uhr
Treffpunkt: Foyer Ladestraße (Zugang über Möckernstraße 26)
2. Museum zum Kennenlernen: Lokomotiven, Schiffe, Flugzeuge
Auf über 26.500 Quadratmetern präsentiert das Deutsche Technikmuseum die Kulturgeschichte der Technik. In dieser Überblicksführung stellen wir Ihnen die Highlights unserer vielfältigen Ausstellungen vor. Entdecken Sie imposante Lokomotiven, beeindruckende Schiffe und kuriose Flugapparate.
Termine: Alle zwei Wochen samstags um 15.30 Uhr
Treffpunkt: Foyer des Technikmuseums (Zugang über Trebbiner Straße 9) - Die Führung durch die Ausstellung "Pillen und Pipetten"
Termine: An jedem Sonntag (außer feiertags) um 15.00 Uhr
- Die Führung durch die Ausstellung "Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff - Energie"
Woher kommt der Zucker? Warum sollte man den Begriff Zucker besser im Plural verwenden? Beeinflussen die Zucker tatsächlich unser gesamtes Leben? Können Zucker das Erdöl ersetzen?
Solchen Fragen widmet sich die Ausstellung und vermittelt neben Einblicken in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Süßungsmittels auch Ausblicke auf die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Werkstoff oder Energieressource.
Termine: An jedem Sonntag (außer feiertags) um 10.30 Uhr
- Die Führung durch die Historische Brauerei
Wasser, Hopfen, Malz: Bei der Führung durch unsere Historische Brauerei im ehemaligen Lagerhaus der Nürnberger Tucher Bräu AG lernen die Besucherinnen und Besucher Technik und Technologie der Bierproduktion kennen.
Termine: An den drei letzten Sonntagen im Monat (außer feiertags) um 12.00 Uhr
sowie dienstags bis donnerstags jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr
Treffpunkt sonntags: Die Brauerei
Treffpunkt wochentags: In der Eingangshalle - Führungen für Blinde und Sehbehinderte
Die Führungen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten werden abwechselnd für Kinder und für Erwachsene angeboten. Zur Zeit sind immer in den "ungeraden" Monaten die Kinder und in den "geraden" die Erwachsenen an der Reihe.
Über diese Angebote informieren wir Sie umfassend auf einer eigenen Seite.
Termine: An jedem 1. Sonntag im Monat jeweils um 11.00 Uhr, im Wechsel für Kinder und Erwachsene
Treffpunkt: Eingangshalle des Technikmuseums in der Trebbiner Straße oder im Foyer des Science Centers Spectrum, Möckernstraße
Der Treffpunkt
für alle diese kostenfreien Führungen ist - wenn nicht anders angegeben - in der Eingangshalle des Technikmuseums (Trebbiner Str. 9) bzw. im Foyer Ladestraße (Science Center Spectrum, Möckernstraße 26) neben der Kasse. Bis zu 25 Personen können jeweils teilnehmen.
Nur Museumseintritt. Es sind keine Voranmeldungen notwendig.
Bitte beachten: Bei den Führungen für Blinde und Sehbehinderte gelten zum Teil besondere Regelungen.